Egal in welchem Museum man sie sieht, die SR-71 Blackbird wirkt auch fast sechs Jahrzehnte nach ihrem Erstflug wie ein Flugzeug aus der Zukunft. Unter...
Die Tomcat ist eine Legende. Der als Jäger zum weitreichenden Schutz von Flugzeugträgerverbänden entwickelte Schwenkflügler hatte aber seine Tücken und brachte...
Konnte die Boeing 737 als Kurzstrecken-Verkehrsflugzeug ein Erfolg werden? Fachleute hegten damals große Zweifel. Ein FLUG REVUE-Artikel von 1967 beleuchtet...
Im Norden Deutschlands kann man seit 2019 regelmäßig eine knallgelbe Saab Safir auf Events antreffen. Diese ist nicht etwa hier stationiert, aber Pilot Bertil...
Noch vor der Einführung der Viscount suchte die BEA nach einem größeren und schnelleren Nachfolger. Bei Vickers wurde sie fündig, und so entstand der letzte...
Die XB-70 Valkyrie ist bis heute eines der beeindruckendsten Flugzeuge, die jemals flogen. Ein Testflug Ende April 1966 endete beinahe in einer Katastrophe,...
Am 19. August 1911 transportierte ein Harlan-Eindecker druckfrische Exemplare der "Berliner Morgenpost" von Berlin-Johannisthal nach Frankfurt an der Oder....
Die Entwicklung einsatzreifer Strahlflugzeuge war im Zweiten Weltkrieg eine rein deutsche Angelegenheit. Messerschmitt konzentrierte sich auf die Me 262, Arado...
In den 60ern suchte die Luftwaffe dringend einen Nachfolger für ihre Noratlas. Zur Wahl standen die C-130 Hercules und die Transall C-160. Die FLUG REVUE...
Mit der P-2 enstand noch während des Zweiten Weltkriegs das erste Schulflugzeug von Pilatus. Es war auch das erste Serienmodell des 1939 gegründeten...
Mit einem Mach 2 bis 2.5 schnellen Versuchsflugzeug sollte die britische Luftfahrtindustrie die Grundlage für neue Jäger und Bomber legen....
Die Breguet 763 Deux Ponts war irgendwie unfranzösisch – weder schön noch elegant. Dennoch kann man diesen robusten Transporter für Passagiere und Fracht mit...
Die Convair F-106 Delta Dart gilt als eines der elegantesten Kampfflugzeuge und war bei ihren Piloten als "Cadillac der Lüfte" sehr beliebt. Fast drei...
Als Langstreckenbegleitjäger für den Krieg im Pazifik konstruierte North American Aviation eine Doppelrumpfausführung seiner P-51. Zum Einsatz kam die Twin...
In den 50er und 60er Jahren arbeiteten die deutschen Luftfahrtfirmen ambitioniert an Senkrechtstartern. VFW-Fokker in Bremen sollte mit der VAK 191 B den...
Schon 1949 begann Saab mit Studien für ein Überschalljagdflugzeug. Für das noch bis 2005 in Österreich genutzte Modell 35 wurde eine ungewöhnliche...
Technisch gesehen war der Bau des weltweit größten je gebauten Hubschraubers aus dem Hause Mil eine Meisterleistung, wirtschaftlich gerieten die...
Neben dem Jumbo Jet wurden Ende der 1960er-Jahre auch zwei dreistrahlige Großraumjets konstruiert. Die DC-10, die im August 1970 zum Erstflug abhob, war dabei...
Seemonster, Heckstarter, fliegende Pfannkuchen: Willkommen im Kuriositätenkabinett der Luftfahrtgeschichte! Wir zeigen 13 Entwürfe, die ganz sicher vieles sind...
Angesichts der ersten Jet-Airliner De Havilland Comet und Tupolew Tu-104 wollte Frankreich nicht ins Hintertreffen geraten und entwarf das erste...
Jäger, Jagdbomber, Aufklärer und Erdkämpfer – die Corsair war während des Zweiten Weltkriegs sehr vielseitig im Einsatz. Vor allem auf dem pazifischen...
Sie führte im Jahr 1944 die alliierte Luftlandeflotte während des D-Day in die Schlacht. Seit zwei Jahren ist die "That’s All – Brother" zurück am Himmel – und...
Die Erkenntnis, dass Pfeilflügel höhere Geschwindigkeiten ermöglichen, setzte sich in den 1940er Jahren durch. Junkers wählte für seinen Bomber Ju 287 die...
Mit der Phantom startete die US Navy 1945 ins Jetzeitalter. Für McDonnell sicherte der Auftrag das Überleben nach dem Zweiten Weltkrieg und schuf die Basis für...
In den 1920er Jahren machten alliierte Beschränkungen den Flugzeugbau in Deutschland schwierig. Junkers gründete daher Werke im Ausland, in denen auch...