
Koolhoven-JägerF.K.23 Bantam jetzt im Rijksmuseum
Lange war das Aviodrome in Lelystad die Heimat der einzigen noch existierenden BAT F.K.23 Bantam. Jetzt ist der Jäger von 1918 im Rijksmuseum in Amsterdam zu sehen.

Die F.K.23 Bantam gehört zu den frühen fortschrittlichen Konstruktionen des niederländischen Konstrukteurs Frits Koolhoven. Foto und Copyright: Uijthoven
Die F.K.23 Bantam wurde von Frederick „Frits“ Koolhoven im Ersten Weltkrieg konstruiert. Neben Anthony Fokker gilt er wohl als der bedeutendste niederländische Konstrukteur. Die F.K.23 entwickelte er im Dienst der British Aerial Transport Company (BAT), die aber nur einige wenige Exemplare fertigstellte. Dabei war der Jäger durchaus leistungsfähig. Im Horizontalflug erreichte er mit dem 200 PS starken ABC Wasp-II-Sternmotor 216 km/h und hatte eine Dienstgipfelhöhe von über 6000 m.

Noch einmal die F.K.23 im Rijksmuseum. Nur etwa ein Dutzend dieser Jäger wurden bei BAT in England gebaut. Foto und Copyright: Uijthoven
Der Umzug der F.K.23, die als Kleinod der niederländischen Luftfahrtgeschichte gilt, war schon vor dem Bankrott und anschließendem Neustart des Aviodrome mit der Koolhoven-Stiftung vereinbart worden.