
FAA gibt ihre DC-3 abLetzter Flug nach Texas
Die amerikanische Luftfahrtbehörde FAA hat ihre Douglas DC-3 dem Texas Air & Space Museum in Amarillo geschenkt. Am 11. Februar trat der Oldtimer seinen letzten Flug nach Amarillo an.

Nach ihrer Dienstzeit bei der US Navy flog die Douglas DC-3 viele Jahre bei der Federal Aviation Administration (FAA). Jetzt schenkte die US-Luftfahrtbehörde den Oldtimer dem Texas Air & Space Museum in Amarillo. Foto: FAA
Die DC-3 mit der Kennung N34 wurde 1945 gebaut. Zunächst flog sie bis 1958 bei der US Navy. Nach Ihrer Ausmusterung wurde sie unter anderem von der Federal Aviation Administration (FAA) als Flugvermessungsflugzeug eingesetzt. In dieser Rolle flog sie bis ins Jahr 1981, blieb danach aber weiter im Besitz der FAA. Die Behörde nutzte den Oldtimer seitdem als Sympathieträger und zeigte ihn auf Airshows und Messen in den USA.
Als die Entscheidung gefallen war, die DC-3 abzugeben, bot die FAA die Douglas mehreren Museen an. Voraussetzung war, dass das Flugzeug nicht mehr geflogen wird, einen Hangarplatz erhält und die Lackierung nicht verändert wird. Nachdem einige Kandidaten ausgeschieden waren, erhielt schließlich das Texas Air & Space Museum in Amarillo den Zuschlag. Am 10. März wird die DC-3 dort offiziell in die Ausstellung aufgenommen.